Bild Ischia

Entfremdung von unseren Wurzelnn


Leistungsdruck


Entfremdung von unseren Wurzeln


In der Natur fühlen wir uns wohl


Entfremdung von unseren Wurzelnn


Yogatradition ist der Respekt und die Wertschätzung


Das Outdoor-Yoga


Sonne Vitamin D tanken


unebene Böden fordern das Gleichgewicht


Farbe der Bäume und Wiesen eine beruhigende Wirkung


die Farbe Grün für Hoffnung, Glück, Zufriedenheit und Regeneration


Pflanzen sogenannte Terpene absondern


Yogapraxis in der grünen Natur


Sonnenstrahlen auf der Haut


Ischia der perfekte Ort für Outdoor-Yoga


Unsere heutige Zeit ist geprägt durch eine fortschreitende Urbanisierung, Technologisierung, den Klimawandel und einer immer weiteren Entfremdung von unseren Wurzeln.

Wir stehen in unserer Gesellschaft oft unter Leistungsdruck, sollen mit anderen mithalten oder uns von ihnen abheben. Wir sind von einem ständigen Vergleichen und Druck umgeben.

Es gibt ein Sprichwort das besagt: „In der Natur fühlen wir uns wohl, weil sie kein Urteil über uns fällt“.

Die Natur kann auf unserem Yogaweg eine Lehrerin sein, denn in der Yogatradition ist der Respekt und die Wertschätzung für die Natur tief verankert.

Das Outdoor-Yoga findet, wie der Name es auch schon sagt nicht in einem Raum, sondern draußen in der Natur statt. Dies bietet viele Vorteile.

Zum einen ist die Luft frischer, gesünder und virenfreier als in geschlossenen Räumen, in denen wir in unserem Alltag sowieso schon viel zu viel Zeit verbringen.

Außerdem können wir durch die Sonne Vitamin D tanken. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch Yoga in der Natur unsere Sinne geschärft werden: das zwitschern der Vögel, das Rauschen des Meeres oder warme Sonnenstrahlen auf der Haut verbinden uns mit der Natur.

Und unebene Böden fordern das Gleichgewicht stärker, sodass mehr Anpassungen in den einzelnen Positionen nötig ist.

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass die grüne Farbe der Bäume und Wiesen eine beruhigende Wirkung hat.

Wir nehmen grün als ruhig und natürlich wahr und auch psychologisch steht die Farbe Grün für Hoffnung, Glück, Zufriedenheit und Regeneration.

Es ist sogar wissenschaftlich belegt, dass Waldbaden unser Immunsystem stärkt, Stresshormone, den Blutdruck und die Herzfrequenz senkt und die Durchblutung anregt.

Dies liegt daran, dass Pflanzen sogenannte Terpene absondern mit denen sie sich vor Schädlingen schützen. Terpene tragen wiederum zu einer positiven Entwicklung unseres Immunsystems bei.

Die Insel Ischia ist perfekt geeignet für Outdoor-Yoga. Nicht ohne Grund wird Ischia auch Isola Verde, also als grüne Insel bezeichnet.

Die Pinien/Eichen/Kastanien- oder Robinienwälder und Wiesen laden zu einer Yogapraxis in der grünen Natur ein. Aber auch die Strände oder Buchten am Meer sind perfekt geeignet.

Hier kann man die Sonnenstrahlen auf der Haut und den Sand unter den Füßen spüren, während man seinen Blick über den Horizont schweifen lässt. Ischia hat aber auch Berge zu bieten mit frischer Bergluft, großartigen Panoramen über die gesamte Insel und das Meer, wo man sich frei und unbeschwert fühlen kann.

Somit ist Ischia der perfekte Ort für Outdoor-Yoga. Ein Ort, wo wir uns mit unserer inneren und der umgebenden Natur immer wieder neu begegnen können


Autoren: Sylvia Köppe Aniello Di Iorio

Sehen Sie auch:

Bild der Wanderung
Bild der Wanderung
Bild der Wanderung